Supportfragen

Die Welt der Computer entwickelt sich ständig weiter. Das neueste Betriebssystem von Microsoft™ ist Windows™ 11.  Auramed GmbH mußte sich mit dem Biopulsar-Reflexograph® diesem Entwicklungsprozess anpassen und hat die Biopulsar Software wie auch die Hardware weiterentwickelt. Hierbei entstehen auch Fragen bezüglich der Kompatibität der älteren 32 bit Biopulsar-Sensoren wie auch der Biopulsar-Software mit den verschiedenen Betriebssystemen.

Verschiebung von 32 bit auf 64 bit Prozessor-Architektur

Wichtig ist zu verstehen, dass es bei den Windows™ Betriebsystemen eine Verschiebung von der 32 bit auf eine 64 bit Prozessor-Architektur gab. Bis Windows™ 10 werden 32 bit und ab Windows™ 11 nur mehr 64 bit Prozessoren unterstützt. Das hat Auswirkungen auf Ihr Biopulsar-Reflexograph® System.

Wie finde ich meine Seriennummer heraus?

Ihre Seriennummer finden Sie auf der Unterseite Ihres Sensors oder Ihr Registrationsdatenblatt.

Wie erfahre ich, welchen Prozessor mein Sensor hat?

Wenn Ihr Biopulsar-Reflexograph® Sensor eine 10-stellige Seriennummer XX/XX/XXXXXX besitzt, bedeutet dies, dass dies ein 32 bit Sensor ist, der bis Windows™ 10 betrieben werden kann. Je nach Windows-Update kann der Sensor auch unter Windows™ 11, jedoch mit gewissen Einschränkungen noch laufen.

Hat Ihr Biopulsar-Reflexograph® Sensor eine 12-stellige Seriennummer XX/XXXX/XXXXXX, bedeutet dies, dass Sie den neuesten 64 bit Sensor haben, der mit Windows™ 10 und 11 uneingeschränkt betrieben werden kann.

Unter welchen Betriebssystemen funktioniert mein Sensor?

* Je nach Update kann der 32 bit Sensor noch unter Windows 11™ funktionieren, aber mit Einschränkungen.  Grundsätzlich ist Windows™ 11 keine stabile Platform für den älteren 32 bit Sensor und deshalb nicht empfohlen. Weitere Updates können das Biopulsar-System immer mehr instabil machen oder sogar vollständig deaktivieren.

Für welche Prozessoren funktioniert die neueste Biopulsar-Software?

Die Biopulsar Software Version 4.14.X funktioniert für 32 bit wie auch 64 bit Prozessoren.

Firewall/Treiber Einstellungen

Wenn Sie in das Internet gehen, können von Microsoft™ im Hintergrund Sicherheits-Updates gemacht werden. Dies gilt auch noch für Windows™ 7. Deshalb müssen auch hier bestimmte Einstellungen gemacht werden, damit das Betriebssystem den Biopulsar-Reflexographen® nicht blockiert. Weitere Infos erhalten Sie von info@auramed.de.

Ist ein Update auf die neueste Biopulsar Version kostenpflichtig?

Ja.
Ein Angebot erhalten Sie von Auramed GmbH, info@auramed.de. Geben Sie hierfür Ihre Seriennummer die Registrationsdaten und das Windows-Betriebssystem an.

Windows™ 10 wird ab Oktober 2025 nicht mehr unterstützt. Was kann ich tun?

Windows™ 10 wird nicht abgeschaltet, sondern weiterhin funktionieren. Es sollen aber keine Funktions- oder Sicherheits-Updates mehr gemacht werden.
Für den reibunslosen Betrieb in der Praxis empfehlen wir für Ihren 32 bit Sensor „Windows 10 professional offline“. Hierfür wird ein Registrationsschlüssel verlangt, damit Sie die Updates für lange Zeit ausschalten können. https://support.microsoft.com/de-de/windows/suchen-ihres-windows-product-key-aaa2bf69-7b2b-9f13-f581-a806abf0a886

Andernfalls können Sie einen externen Firewall installieren. In diesem Fall müssen Sie Biopulsar als Ausschluss hinzufügen, damit das Programm nicht blockiert wird. Informationen für die Einstellungen erhalten Sie von info@auramed.de.

Wo bekomme ich noch ein Windows™ 10 pro Laptop?

Diese werden im Internet noch angeboten. 
Sie können aber auch ein Downgrade von Win 11 auf Win 10 machen. Wenden Sie sich hierfür an einen Computer-Spezialisten oder an Microsoft-Support https://support.microsoft.com/de-de und geben Sie in das Suchfenster Downgrade von Win 11 auf Win 10 ein.